VON THEORIE ZU WIRKUNG:
SO ERLEBEN KLINIKEN puls

So steigen Sie mit puls ein.

BEI puls GIBT ES KEIN STARRES LIZENZMODELL SONDERN EINE LÖSUNG, DIE ZU IHRER EINRICHTUNG PASST. IN EINEM UNVERBINDLICHEN TERMIN ZEIGEN WIR IHNEN, WIE puls BEI IHNEN WIRKEN KANN. DATENBASIERT, FLEXIBEL UND AUF AUGENHÖHE.

Angepasst an Ihre Anforderungen
Persönliche Begleitung - vom ersten Gespräch bis zur Integration
Demo auf Basis echter Szenarien - keine Showcases

VON THEORIE ZU WIRKUNG:
SO ERLEBEN KLINIKEN puls

So steigen Sie mit puls ein.

BEI puls GIBT ES KEIN STARRES LIZENZMODELL SONDERN EINE LÖSUNG, DIE ZU IHRER EINRICHTUNG PASST. IN EINEM UNVERBINDLICHEN TERMIN ZEIGEN WIR IHNEN, WIE puls BEI IHNEN WIRKEN KANN. DATENBASIERT, FLEXIBEL UND AUF AUGENHÖHE.

Angepasst an Ihre Anforderungen
Persönliche Begleitung - vom ersten Gespräch bis zur Integration
Demo auf Basis echter Szenarien - keine Showcases

Kennenlernen & Termin

Analyse Ihrer Anforderungen

Ergebnis-Demo+Empfehlung

puls wird bereits produktiv eingesetzt.

Unser Anspruch: Passgenaue Ansätze statt Einheitslösungen.

Einblicke aus der Praxis

„Die Kombination aus intelligenter Technologie und realen Leistungsdaten eröffnet eine neue Dimension an Transparenz - wir sehen unseren Bedarf nicht nur, wir verstehen ihn.“
Dipl.-BW Hansjörg Herbst, MBA - Verwaltungsdirektor Stiftung Maria Ebene
Bei der Stiftung Maria Ebene wurde der Personalbedarf datenbasiert und innovativ analysiert. Der Mehrwert des Tools der puls GmbH, basiert auf der Verbindung von technologischer Intelligenz und fachlicher Kompetenz. So wird durch die nachvollziehbare und objektivierte Kombination von leistungsorientiertem und arbeitsmethodischem Ansatz, ein umfassendes Bild des tatsächlichen Bedarfs gezeichnet. Differenziert nach Berufsgruppen und Organisationsstrukturen.
Die Personalbedarfsanalyse wird so zu einem unverzichtbaren Instrument: weg von Einschätzungen, hin zu einer fundierten Steuerung und langfristigen Entwicklung. Das Tool zeigt: Innovation entsteht, wenn Daten, Methodik und Expertise aufeinandertreffen.

Einblicke aus der Praxis

„Die Kombination aus intelligenter Technologie und realen Leistungsdaten eröffnet eine neue Dimension an Transparenz - wir sehen unseren Bedarf nicht nur, wir verstehen ihn.“
Dipl.-BW Hansjörg Herbst, MBA - Verwaltungsdirektor Stiftung Maria Ebene
Bei der Stiftung Maria Ebene wurde der Personalbedarf datenbasiert und innovativ analysiert. Der Mehrwert des Tools der puls GmbH, basiert auf der Verbindung von technologischer Intelligenz und fachlicher Kompetenz. So wird durch die nachvollziehbare und objektivierte Kombination von leistungsorientiertem und arbeitsmethodischem Ansatz, ein umfassendes Bild des tatsächlichen Bedarfs gezeichnet. Differenziert nach Berufsgruppen und Organisationsstrukturen.
Die Personalbedarfsanalyse wird so zu einem unverzichtbaren Instrument: weg von Einschätzungen, hin zu einer fundierten Steuerung und langfristigen Entwicklung. Das Tool zeigt: Innovation entsteht, wenn Daten, Methodik und Expertise aufeinandertreffen.
Adresse
Rotenturmstraße 17/10-12
1010 Wien
Österreich
© 2025 Puls GmbH
Adresse
Rotenturmstraße 17/10-12
1010 Wien
Österreich
© 2025 Puls GmbH